Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

Pflege
Pflege im Kreißsaal, in den Funktionsbereichen & den Ambulanzen
Vollzeit, Teilzeit

Pflegefachperson (m/w/d) Anleitung/Koordination internationaler Pflegekräfte im Anerkennungsprozess

ST-14022

Für die Anleitung/Koordination internationaler Pflegekräfte im Anerkennungsprozess im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Pflegefachperson (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit unbefristet

Marijana Stojanovic (Gesundheits- und Krankenpflegerin)

Ana Aleksandrov (Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin)

Koordination internationaler Pflegekräfte in der Pädiatrie:

Was macht ihr in eurem Job?

In unserer Tätigkeit als Praxisanleiterinnen für internationale Pflegekräfte im Anerkennungsprozess beschäftigen wir uns mit der gezielten Anleitung der Teilnehmenden auf unseren pädiatrischen Stationen. Damit bereiten wir die Pflegekräfte auf die Kenntnisprüfung vor oder unterstützen sie im Anpassungslehrgang. Gleichzeitig werden sie dadurch auf die anschließende Arbeit auf den Stationen vorbereitet.

Wie würdet ihr euren Aufgabenbereich beschreiben?

Unser Arbeitsbereich ist sehr groß. Wir führen Anleitungen auf fünf peripheren und vier Intensivstationen durch. Wir arbeiten eng mit den Stationsteams und den Praxisanleitern vor Ort zusammen. Dabei berücksichtigen wir sowohl den fachlichen als auch den sprachlichen Wissensstand der neuen Kolleg*innen.

Was ist für euch das Besondere?

Das Besondere an unserer Arbeit ist, dass wir durch die Anleitungen auf verschiedenen Stationen auch selbst immer wieder Neues dazulernen können. Wir sind ständig im Austausch mit vielen Kolleg*innen und haben durch unsere Arbeit mit den Anerkennungsteilnehmenden die Möglichkeit, unterschiedliche Kulturen kennenzulernen. Unsere Tätigkeit bietet uns zudem die Chance, uns fachlich weiterzuentwickeln und unsere Kompetenzen kontinuierlich zu verbessern.

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen Pflegefachkräfte, die sich im Anerkennungsprozess befinden, bei der Vorbereitung auf Prüfungsereignisse sowie innerhalb des Anpassungslehrgangs. Hierfür sind Vorerfahrungen als Praxisanleitung o.ä. hilfreich. Zudem unterstützen Sie die Stationen in der Einarbeitung anerkannter, internationaler Pflegefachkräfte zur Sicherung der Pflegequalität nach aktuellen Standards.

Wir bieten
Zukunftssicherer Arbeitgeber
Zukunftssicherer Arbeitgeber

Am UKB arbeiten Sie an einem Krankenhaus der Zukunft. Mit einer Jahresbilanz von 1,6 Mrd. im Jahre 2023, einem Jahresüberschuss von über 21 Millionen Euro und dem dritthöchsten Case Mix Index in Deutschland ist das UKB glänzend für die Zukunft aufgestellt

Bezahlung nach TV-L
Bezahlung nach TV-L

Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen)

Prämien & Sonderzahlungen
Prämien & Sonderzahlungen

Nach TV-L wird eine Jahressonderzahlung ausgezahlt und es gibt weitere Zusatzentlohungen wie unter anderem das Prämiensystem für die Übernahme von Zusatzaufgaben im Team, für ausgewählte Zusatzqualifikationen, Fachweiterbildungen und bei Festanstellung im Pflege-Pool. Außerdem gibt es die Einspringprämie für kurzfristige Einsätze innerhalb < 96 Stunden aus dem Dienst-Frei

Vorteile des TV-E
Vorteile des TV-E

Zusätzliche Leistung zur Entlastung in den TV-E berechtigten Bereichen (Entlastungstage)

Flexible Arbeitszeiten
Flexible Arbeitszeiten

Individuelle Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit (bei Bürojobs), Home Office

Start mit System
Start mit System

Strukturiertes Onboarding, fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team, viele Praxisanleiter*innen

Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente

Attraktivste Ausbildungsstätte
Attraktivste Ausbildungsstätte

Attraktives Ausbildungsgehalt, planbare 38,5 Stunden-Woche, 30 Tage Tarifurlaub mit zusätzlich 2 Zusatzurlaubstagen (TV-E), sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung, ein Ausbildungsplatz in einem kollegialen Team mit strukturierter Einarbeitung

Moment bitte ...
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.

Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren
besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Sie haben Fragen? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Daniela Schilling

Pflegebereichsleitung Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde

Mobil: 0151 58233510

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 31.01.2025 vorzugsweise per E-Mail an:

Universitätsklinikum Bonn AöR
Pflegedirektor Alexander Pröbstl
Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
pflegedirektion@ukbonn.de

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Gespeichert

Dieses Jobangebot wurde erfolgreich Ihrer Merkliste hinzugefügt.