Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

Verwaltung
Vollzeit

Sekretär*in (m/w/d) Klinik und Poliklinik für Epileptologie

ST-19010

In der Klinik und Poliklinik für Epileptologie ist ab sofort die Stelle einer*s

Sekretär*in (m/w/d)
Vollzeit (100% ~ 38,5 Std./Woche) in Elternzeitvertretung

zu besetzen.

Die Stelle ist im Rahmen eine Elternzeitvertretung bis zum 30.05.2027 befristet zu besetzen mit der guten Option einer Verlängerung.

Ihre Aufgaben
  • Eigenverantwortliche, selbständige und moderne administrative Organisation
  • Erledigung von zahlreichen täglich anfallenden interessanten Aufgaben in einem Sekretariat der Oberärzt*innen
  • Terminverwaltung (Sprechstundenbereich, Reisen und Meetings)
  • Abwicklung und Organisation in der täglichen Patient*innenbetreuung
  • Medizinische Dokumentation
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung, am besten im Bereich Büromanagement/Bürokommunikation/Bürokauffrau*mann oder vergleichbare Ausbildung, alternativ gerne als Medizinische*r Fachangestellte*r oder vergleichbare Ausbildung
  • Kenntnisse in der medizinischen Fachterminologie wären wünschenswert
  • Freundlicher, kompetenter und geduldiger Umgang mit zum Teil schwerstkranken Patient*innen
  • Organisationstalent
  • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz sowie Belastbarkeit und die Fähigkeit zum eigenständigen, verantwortungsbewussten und lösungsorientierten Arbeiten
  • Beherrschung von Microsoft Office, Lotus Notes, Internet
  • Berufserfahrung in Klinik oder Praxis wären wünschenswert
Wir bieten
Zukunftssicherer Arbeitgeber
Zukunftssicherer Arbeitgeber

Am UKB arbeiten Sie an einem Krankenhaus der Zukunft. Mit einer Jahresbilanz von 1,6 Mrd. im Jahre 2023, einem Jahresüberschuss von über 21 Millionen Euro und dem dritthöchsten Case Mix Index in Deutschland ist das UKB glänzend für die Zukunft aufgestellt

Bezahlung nach TV-L
Bezahlung nach TV-L

Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen)

Prämien & Sonderzahlungen
Prämien & Sonderzahlungen

Nach TV-L wird eine Jahressonderzahlung ausgezahlt und es gibt weitere Zusatzentlohungen wie unter anderem das Prämiensystem für die Übernahme von Zusatzaufgaben im Team, für ausgewählte Zusatzqualifikationen, Fachweiterbildungen und bei Festanstellung im Pflege-Pool. Außerdem gibt es die Einspringprämie für kurzfristige Einsätze innerhalb < 96 Stunden aus dem Dienst-Frei

Vorteile des TV-E
Vorteile des TV-E

Zusätzliche Leistung zur Entlastung in den TV-E berechtigten Bereichen (Entlastungstage)

Flexible Arbeitszeiten
Flexible Arbeitszeiten

Individuelle Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit (bei Bürojobs), Home Office

Start mit System
Start mit System

Strukturiertes Onboarding, fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team, viele Praxisanleiter*innen

Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente

Attraktivste Ausbildungsstätte
Attraktivste Ausbildungsstätte

Attraktives Ausbildungsgehalt, planbare 38,5 Stunden-Woche, 30 Tage Tarifurlaub mit zusätzlich 2 Zusatzurlaubstagen (TV-E), sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung, ein Ausbildungsplatz in einem kollegialen Team mit strukturierter Einarbeitung

Moment bitte ...
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.

Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren
besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Sollte diese Anzeige Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 23.04.2025 an:

Prof. Dr. R. Surges
Klinik und Poliklinik für Epileptologie

Universitätsklinikum Bonn

Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
rosemarie.luster@ukbonn.de

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Gespeichert

Dieses Jobangebot wurde erfolgreich Ihrer Merkliste hinzugefügt.