Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

Verwaltung
Vollzeit, Teilzeit

Study Nurse oder Study Monitor (m/w/d) für Weiterentwicklung des Lehr- und Forschungspraxennetzes – Institut für Hausarztmedizin

ST-18031

Am Institut für Hausarztmedizin der Medizinischen Fakultät des Universitätsklinikums Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit eine

Study Nurse oder Study Monitor (m/w/d) für Weiterentwicklung des Lehr- und Forschungspraxennetzes

Die Stelle ist zunächst für die Zeit der Weiterentwicklung des Lehr- und Forschungspraxennetzes auf 4 Jahre befristet, mit dem Wunsch auf längerfristige Zusammenarbeit. Das Institut für Hausarztmedizin vertritt das Fach der Allgemein-, Arbeits- und Umweltmedizin in Lehre, Forschung und Weiterbildung. Das Institut hat ein Hausarztpraxennetz, dazu gehört u.a. die Pflege der vielfältigen Kontakte zu den Praxisteams.

Ihre Aufgaben
  • Qualitativer und quantitativer Ausbau des Praxennetzwerks des IFH inklusive Recherche zu Praxen, Motivation und Akquise von Praxen; regelmäßige Visitationen
  • Anleitungen zu Studien sowie Lehr- und Forschungsmaterialien des IFH inklusive Pflege des Kundenmanagements
  • Mitkonzeption von Studienmaterialien und deren Pilotierung in den Zielgruppen
  • Rekrutierung von Patienten in den Forschungspraxen sowie Anleitung von Wiss. MA und Studierenden des Promotionsprogramms zur Rekrutierung von Praxen und Patienten
  • Anleitung und Monitoring der GCP-Konformen Durchführung von Studien in den Praxen inkl. Anleitung von Hausärzten und Praxismitarbeitenden
  • Schulungen und Information von Praxisteams inklusive Projektbegleitung sowie Mitgestaltung von Fortbildungen für MFA und Praxisteams
  • Durchführung von Datenerhebungen, -organisation und -eingabe
  • Monitoring der Studienverläufe und -dokumentation
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit mit den wiss. MA des Instituts
Ihr Profil
  • Study Monitor oder Study Nurse (m/w/d) oder eine vergleichsweise Ausbildung
  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Sicherer Umgang mit dem PC, Internet und gängigen MS-Office-Anwendungen (vorranging Word, Excel)
  • Professionelle Kommunikation per Telefon und Schrift
  • Fähigkeit, Fortbildungen für kleine Teams in den Praxen zu halten
  • Belastungsfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe und geistige Flexibilität
  • Bereitschaft, Praxen im Großraum Bonn regelmäßig zu besuchen
  • Sorgfältige und lösungsorientierte Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
  • Führerschein Klasse B (ehemals 3)
Wir bieten
Zukunftssicherer Arbeitgeber
Zukunftssicherer Arbeitgeber

Am UKB arbeiten Sie an einem Krankenhaus der Zukunft. Mit einer Jahresbilanz von 1,6 Mrd. im Jahre 2023, einem Jahresüberschuss von über 21 Millionen Euro und dem dritthöchsten Case Mix Index in Deutschland ist das UKB glänzend für die Zukunft aufgestellt

Bezahlung nach TV-L
Bezahlung nach TV-L

Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen)

Prämien & Sonderzahlungen
Prämien & Sonderzahlungen

Nach TV-L wird eine Jahressonderzahlung ausgezahlt und es gibt weitere Zusatzentlohungen wie unter anderem das Prämiensystem für die Übernahme von Zusatzaufgaben im Team, für ausgewählte Zusatzqualifikationen, Fachweiterbildungen und bei Festanstellung im Pflege-Pool. Außerdem gibt es die Einspringprämie für kurzfristige Einsätze innerhalb < 96 Stunden aus dem Dienst-Frei

Vorteile des TV-E
Vorteile des TV-E

Zusätzliche Leistung zur Entlastung in den TV-E berechtigten Bereichen (Entlastungstage)

Flexible Arbeitszeiten
Flexible Arbeitszeiten

Individuelle Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit (bei Bürojobs), Home Office

Start mit System
Start mit System

Strukturiertes Onboarding, fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team, viele Praxisanleiter*innen

Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente

Attraktivste Ausbildungsstätte
Attraktivste Ausbildungsstätte

Attraktives Ausbildungsgehalt, planbare 38,5 Stunden-Woche, 30 Tage Tarifurlaub mit zusätzlich 2 Zusatzurlaubstagen (TV-E), sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung, ein Ausbildungsplatz in einem kollegialen Team mit strukturierter Einarbeitung

Moment bitte ...
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.

Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren
besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-18031 bis 27.03.2025 an:

Frau Prof. Dr. med. Birgitta Weltermann MPH(USA)
Institut für Hausarztmedizin

Universitätsklinikum Bonn

Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
hausarztmedizin@ukbonn.de

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Gespeichert

Dieses Jobangebot wurde erfolgreich Ihrer Merkliste hinzugefügt.