2 studentische Hilfskräfte (m/w/d) Zentrum für Kinderheilkunde 898_2023

Universitätsklinikum Bonn

Das Universitätsklinikum Bonn
Wir vereinigen Exzellenz in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie Wirtschaftlichkeit.

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

  • Teilzeit
ab sofort

Interessierten Bewerberinnen und Bewerbern bietet sich ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen.

Am Zentrum für Kinderheilkunde des Universitätsklinikums Bonn ist ab dem 01.12.2023 oder später für jeweils 4-6 Stunden/Woche folgende Stelle in der Informationszentrale gegen Vergiftungen zu besetzen:

2 studentische Hilfskräfte (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • EDV-Dokumentation der Beratungsprotokolle

Ihr Profil

  • Medizinstudent*innen ab dem 1. Klinischen Semester

Unser Angebot

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Tätigkeit in einem kleinen, netten Team
  • Einblick in ein spannendes Arbeitsgebiet mit Nähe zur Pharmakologie und Notfallmedizin

Kontakt

Interesse? Dann rufen Sie uns gerne an! Am besten vormittags unter 0228 - 287-33480 (Frau Jung / Frau Karagiannis) oder senden Sie uns direkt Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail (gizbn@ukbonn.de) bis zum 30.11.2023:

Informationszentrale gegen Vergiftungen

Herr Markus Litt-Lampe

Zentrum für Kinderheilkunde

Universitätsklinikum Bonn

Venusberg-Campus-1

53127 Bonn

E-Mail: gizbn@ukbonn.de

www.ukbonn.de

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.

Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Jetzt bewerben