CRA (Clinical Research Associate) Klinischer Monitor / Projektkoordinator (m/w/d) Studienzentrale SZB des Instituts für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie 395_2023

Universitätsklinikum Bonn

  • Vollzeit
Das Universitätsklinikum Bonn
Wir vereinigen Exzellenz in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie Wirtschaftlichkeit.

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 1.300 Betten. Unsere mehr ca. 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Das UKB steht im Wissenschaftsranking (LOMV) und im wirtschaftlichen Ergebnis auf Platz 1 der Universitätsklinika in NRW und hatte in 2021 den dritthöchsten Case-Mix-Index  der Universitätsklinika in Deutschland.

ab sofort

In der Studienzentrale SZB des Instituts für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie des Universitätsklinikums Bonn ist ab sofort folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:

CRA (Clinical Research Associate) Klinischer Monitor / Projektkoordinator (m/w/d)

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet aufgrund von projektbezogenen Tätigkeiten, eine weiterführende Beschäftigung ist erwünscht.

Die Studienzentrale des SZB ist eine Einrichtung der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, bestehend aus Teilen des Instituts für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie und des IMBIE. Sie unterstützt Forschende und ÄrztInnen des UKB umfassend bei Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Studien gemäß geltenden Regularien und internationaler wissenschaftlicher Standards und besteht aus einem hochmotivierten, interdisziplinären Team von ca. 35 spezialisierten Mitarbeiter*innen. Die Studienzentrale ist Mitglied im deutschlandweiten Netzwerk der akademischen Studienzentralen (KKS-Netzwerk).

Ihre Aufgaben

  • Klinisches Monitoring von klinischen Prüfungen verschiedener Indikationen nach CTR, AMG, MDR und MPG sowie biomedizinischer Forschungsvorhaben am UKB und deutschlandweit
  • Projektkoordination und Unterstützung des Projektmanagements bei der Planung und Durchführung von klinischen Studien verschiedener Indikationen der Phasen I-IV nach AMG und MPG sowie biomedizinischer Forschungsvorhaben und Beobachtungsstudien (eigeninitiiert) am UKB
  • Regulatorische Abwicklung (Vorbereitung der Einreichungsunterlagen), Koordination der beteiligten Parteien (Kontakt zu den Prüfzentren), Dokumentenerstellung im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung klinischer Studien
  • Erstellung von Manualen, Einwilligungserklärungen, Risikoanalysen und Logs

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen (Krankenschwester o.ä.) oder vergleichbare Ausbildung bzw. Studium
  • Abgeschlossene Weiterbildung zur Study Nurse von Vorteil oder
  • Weiterbildung zum Klinischen Monitor von Vorteil
  • Berufliche Vorerfahrung in der Betreuung und im Monitoring von klinischen Studien, sowie Kenntnisse über GCP, AMG/CTR oder MPG/MDR
  • Sehr gute EDV Kenntnisse (Microsoft Office (insbes. Word, Excel, Powerpoint), Internet, Erfahrung mit eCRF-Systemen oder Datenbanken o.ä.)
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, insbesondere in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen in den Kliniken, Instituten oder administrativen Bereichen
  • Fließende Deutschkenntnisse, sehr gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit
  • Reisebereitschaft bis zu 50% der Arbeitszeit deutschlandweit im Rahmen des on-site Monitorings
  • Fähigkeit zu teamorientierter Arbeit
  • Selbstständigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit sowie Eigeninitiative im Denken und Handeln

Unser Angebot

  • Die Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Gestaltung des Arbeitsplatzes
  • Verantwortungsvolle Mitarbeit an interessanten klinischen Studienprojekten
  • Arbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team aus Naturwissenschaftlern, Ärzten, Apothekern, Biometrikern, Datenmanagern und Studienkoordinatoren/Study Nurses
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der klinischen Forschung

Kontakt

Für Rückfragen steht Ihnen vorab Frau Uta Wolber gerne zur Verfügung.

Kontakt: Frau Uta Wolber (Leitung Klinisches Monitoring), Tel. 0228-287-16054

Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 21.06.2023 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. 395_2023 an:

Frau Uta Wolber

Studienzentrale SZB

Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie

Universitätsklinikum Bonn

Venusberg-Campus 1

53127 Bonn

Tel.: 0228-287-16054

E-Mail: studienzentrale-szb@ukbonn.de

www.ukbonn.de

Was wir Ihnen bieten:

Prämie für Springer:

Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze, Prämiensystem für ausgewählte Zusatzqualifikationen und Fachweiterbildungen

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.

Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Jetzt bewerben