- Überprüfung der Vollständigkeit und formalen Korrektheit der ärztlichen und pflegerischen Dokumentation
- Kodierung und Gruppierung von Diagnosen, Prozeduren und aller übriger DRG-relevanter Sachverhalte anhand von Patientenunterlagen zur Optimierung der stationären Abrechnung
- Beratung und Coaching von Ärzten und Pflegepersonal in allen Fragen der medizinischen und administrativen Dokumentation, nach Möglichkeit auch bei der ambulanten Abrechnung nach EBM
- Mitarbeit bei der Bearbeitung von Anfragen der Krankenkassen und des MDK zur Vermeidung von Erlöskürzungen und Bußgeldern nach MDK-Reformgesetz

DRG-Kodierfachkraft (m/w/d) Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 958_2022
Universitätsklinikum Bonn
-
Teilzeit
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
In der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (19,25 Std./Woche) zu besetzen:
DRG-Kodierfachkraft (m/w/d)
Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2023 zu besetzen mit Option auf Verlängerung.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- Medizinisch-pflegerische oder vergleichbare Berufsausbildung, nach Möglichkeit abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung als DRG-Kodierfachkraft
- Kenntnisse aus dem Bereich der stationären Krankenhausabrechnung nach DRG unter Berücksichtigung der aktuellen Abrechnungsbestimmungen
- Nach Möglichkeit Kenntnisse bei der Abrechnung ambulanter Operationen und der ambulanten Notfallversorgung nach EBM
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Excel) und Kenntnisse in einem Krankenhausinformationssystem
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den Klassifikationssystemen nach ICD und OPS
- Wünschenswert sind praktische Erfahrungen in der Bearbeitung und Beurteilung von Anfragen des MDK
- Flexibilität und Teamfähigkeit
Unser Angebot
- Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum – insb. auch Homeoffice-Regelungen - in einem kollegialen Team
Kontakt
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 01.02.2023 unter der Stellenanzeigen-Nr. 958_2022 an:
Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Strieth
Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus-1
53127 Bonn
E-Mail: hno@ukbonn.de
www.ukbonn.de
Was wir Ihnen bieten:
Arbeitgeberleistungen:
Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter
Attraktiver Standort
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber im Raum Bonn
Bildung nach Maß
individuelle Entwicklungschancen durch zahlreiche geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Kurse, E-learning, Coaching etc.)
Clever zur Arbeit
Großkundenticket, zinsloses Darlehen für ein E-Bike
Flexibel für Familien
individuelle Arbeitszeitmodelle, Betriebskita
Gesund am Arbeitsplatz
Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM, Fitnessstudio, Hochschulsport)
Prämie für Springer:
Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze, Prämiensystem für ausgewählte Zusatzqualifikationen und Fachweiterbildungen
Sicherer Arbeitgeber
Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen)
Start mit System
Fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team
Vorsorgen für später
Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.