- Administrative Unterstützung des Institutsdirektors, des Institutssekretariates und der Wissenschaftler*innen bei Verwaltungstätigkeiten
- Terminkoordination, Organisation von Telefon- und Videokonferenzen
- Erledigung der allgemeinen Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache
- Mithilfe bei Überwachung und Verwaltung von Drittmitteln
- Administrative Unterstützung bei Drittmittelanträgen und -projekten
- Mitarbeit bei der Planung von Veranstaltungen und Seminaren
- Mitorganisation von Gastwissenschaftler-Einladungen
- Mithilfe bei der Personalverwaltung (Stellenausschreibungsverfahren, Erfassen von Bewerbungen, Personalmaßnahmen, Dienstreiseanträge, Reisekosten etc.)
- Bestellwesen und Rechnungsbearbeitung
- Unterstützung bei der Organisation der studentischen Lehre (Humanmedizin, Zahnmedizin)

Institutssekretärin (m/w/d) Institut für Pharmakologie und Toxikologie 97_2023
Universitätsklinikum Bonn
-
Vollzeit
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 1.300 Betten. Unsere mehr ca. 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Das UKB steht im Wissenschaftsranking (LOMV) und im wirtschaftlichen Ergebnis auf Platz 1 der Universitätsklinika in NRW und hatte in 2021 den dritthöchsten Case-Mix-Index der Universitätsklinika in Deutschland.
Am Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum Bonn, Direktor Prof. Dr. Alexander Pfeifer, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:
Institutssekretärin (m/w/d)
Die Stelle ist aufgrund eines erhöhten Arbeitsaufwands für 2 Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf mit umfangreicher Berufserfahrung im Büro oder (Chef-)Sekretariat
- Idealerweise Kenntnisse im Bereich der Finanzverwaltung (SAP)
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS Office Programme
- Kenntnisse im Umgang mit Videokonferenz-Systemen (z.B. Zoom)
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und ausgeprägtes Organisationstalent
- Gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
- Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Kontakt
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (ausschließlich per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 18.04.2023 mit der Stellenanzeigen-Nr. 97_2023 an:
Universitätsklinikum Bonn
Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Lena Graziola
Sekretariat von Prof. Alexander Pfeifer
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
E-Mail: sekretariat.ipt@ukbonn.de
Was wir Ihnen bieten:
Arbeitgeberleistungen:
Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter
Attraktiver Standort
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber im Raum Bonn
Bildung nach Maß
individuelle Entwicklungschancen durch zahlreiche geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Kurse, E-learning, Coaching etc.)
Clever zur Arbeit
Großkundenticket, zinsloses Darlehen für ein E-Bike
Flexibel für Familien
individuelle Arbeitszeitmodelle, Betriebskita
Gesund am Arbeitsplatz
Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM, Fitnessstudio, Hochschulsport)
Sicherer Arbeitgeber
Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen)
Start mit System
Fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team
Vorsorgen für später
Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.