- Die Mitverwaltung der Sachmittel des Instituts
- Die kosten-, termingerechte Ausgabenkontrolle aller Sachmittel des Institutes auf der Basis von SAP-Auswertungen
- Eingliederung von internationalen Bachelor-, Masterstudenten und Gastwissenschaftler am IAI
- Die Mitorganisation von Symposien, Meetings und Webseitenpflege des SFB 1454
- Die Bearbeitung von statistischen Erhebungen
- Alle in einem Sekretariat anfallenden Aufgaben sowie die Unterstützung und Entlastung des SFB/TRR- Sprechers und der wissenschaftlichen Koordinatorin

Kaufmännische*r Angestellte*r im Forschungsinstitut (m/w/d) Institut für Angeborene Immunität 884_2022
Universitätsklinikum Bonn
-
Vollzeit
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Im Institut für Angeborene Immunität (Direktor: Prof. Dr. Eicke Latz, Prof. Felix Meissner, Prof. Dagmar Wachten) des Universitätsklinikums Bonn ist für das Institut und im Sonderforschungsbereich / Transregio SFB/TRR 1454 „Metaflammation and Cellular Programming“ ab dem 01.02.2023 zunächst projektbezogen befristet bis 31.12.2024 folgende Stelle zu besetzen:
Kaufmännische*r Angestellte*r im Forschungsinstitut (m/w/d) (100% Stelle)
Im Institut für Angeborene Immunität klären wir auf, wie das angeborene Immunsystem die Gesundheit erhält und unter welchen Umständen es Krankheiten fördert.
Wir bilden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Karrierestufen im Bereich der angeborenen Immunität aus. Wir entwickeln neuartige Therapieansätze für entzündliche und infektiöse Erkrankungen
Sonderforschungsbereiche / Transregio sind langfristige von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungseinrichtungen der Hochschulen, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an mehreren Standorten im Rahmen eines Fächerübergreifenden Forschungsprogramms zusammenarbeiten.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
- Sehr gute Kenntnisse im SAP, hier liegt ihr Arbeitsschwerpunkt
- Verständnis für komplexe finanzielle Zusammenhänge im Umgang mit Drittmitteln
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen Word und Excel, und dem Betriebssystem mac OS
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Die Fähigkeit komplexe Zusammenhänge zu strukturieren und in einer eigenständigen, vorausschauenden und präzisen Arbeitsweise zu koordinieren
- Freundliches, dienstleistungsorientiertes und professionelles Auftreten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Motiviert und begeistert für ein internationales Team
Unser Angebot
- Ein international geprägtes Forscherteam
Kontakt
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 27.02.2023 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. 884_2022 an:
Prof. Dr. Eicke Latz
Institut für Angeborene Immunität (BMZ)
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
Tel.: 0228/287-51239
E-Mail: andrea.schlichting@ukbonn.de
Was wir Ihnen bieten:
Arbeitgeberleistungen:
Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter
Attraktiver Standort
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber im Raum Bonn
Arbeitgeberleistungen:
Vergünstigte Angebot für Mitarbeiter*innen, Tarifliche Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
Arbeitszeiten:
Planbare 38,5 Stunden-Woche
Bildung nach Maß:
Geförderte Fort- und Weiterbildung
Clever zur Arbeit:
Großkundenticket des öffentlichen Nahverkehrs VRS oder Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
Flexibel für Familien:
flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
Gesund am Arbeitsplatz:
Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung sowie vergünstigte Mitgliedschaft im hauseigenen Fitness Studio
Sicher in der Zukunft:
Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Verantwortungsvoll und vielseitig:
ein Ausbildungsplatz in einem kollegialen Team mit strukturierter Einarbeitung
Vergütung:
Attraktives Ausbildungsgehalt
Vorsorgen für später:
Betriebliche Altersvorsorge
Bildung nach Maß
individuelle Entwicklungschancen durch zahlreiche geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Kurse, E-learning, Coaching etc.)
Clever zur Arbeit
Großkundenticket, zinsloses Darlehen für ein E-Bike
Flexibel für Familien
individuelle Arbeitszeitmodelle, Betriebskita
Gesund am Arbeitsplatz
Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM, Fitnessstudio, Hochschulsport)
Sicherer Arbeitgeber
Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen)
Start mit System
Fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team
Vorsorgen für später
Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.