Die BioBank Bonn ist eine Serviceeinrichtung der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Bonn und ist in mehreren Instituten angesiedelt. Aufgabe der Biobank ist es, klinisch-translationale Forschung sowie Grundlagenforschung, z.B. zur Entwicklung diagnostischer, prognostischer und prädiktiver Biomarker für bestimmte Erkrankungen, am Universitätsklinikum Bonn zu ermöglichen und zu unterstützen. Dafür werden sowohl unterschiedliche humane Biomaterialproben als auch die assoziierten Daten qualitätsgesichert und datenschutzkonform bearbeitet und gelagert bzw. gespeichert.

Medizinisch-technische*r Assistent*in (m/w/d) 530_2022
Universitätsklinikum Bonn
-
Vollzeit
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte in den Corona- Jahren 2020 und 2021 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs.
In der BioBank Bonn im Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:
Medizinisch-technische*r Assistent*in (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Über uns
Ihre Aufgaben
- Annahme, Bearbeitung, Dokumentation, Asservierung und Versand der Patientenproben
- Aufarbeitung und Analysen von Patientenmaterial
- Allgemeine organisatorische Aufgaben
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistent*in, Biologisch-Technischen Assistent*in, Biologielaborant*in oder eine ähnliche Qualifizierung (m/w/d)
- Sehr sorgfältige und konzentrierte Arbeitsweise
- Erfahrung in der Bearbeitung von Patientenmaterial (Blut und ggf. Gewebeproben)
- Methoden der Zellisolierung und Zellkultur von Primärzellen
- Fundierte Erfahrung in der Durchflusszytometrie und PCR von Vorteil
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel) sind Voraussetzung
- Kenntnisse in Archivierungs-/Dokumentationssoftware von Vorteil
- Teamfähigkeit und Serviceorientierung sowie selbständiges Arbeiten setzen wir Voraus
Kontakt
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 31.08.2022 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. 530_2022 an:
BioBank Bonn im
Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie
Herrn Prof. Dr. Gunther Hartmann
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
klinchempharm@uni-bonn.de
www.ukbonn.de
Was wir Ihnen bieten:
Arbeitgeberleistungen:
Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter
Attraktiver Standort
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber im Raum Bonn
Bildung nach Maß
individuelle Entwicklungschancen durch zahlreiche geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Kurse, E-learning, Coaching etc.)
Clever zur Arbeit
Großkundenticket, zinsloses Darlehen für ein E-Bike
Flexibel für Familien
individuelle Arbeitszeitmodelle, Betriebskita
Gesund am Arbeitsplatz
Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM, Fitnessstudio, Hochschulsport)
Prämie für Springer:
Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze, Prämiensystem für ausgewählte Zusatzqualifikationen und Fachweiterbildungen
Sicherer Arbeitgeber
Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen)
Start mit System
Fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team
Vorsorgen für später
Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.