- Annahme, Bearbeitung, Dokumentation, Archivierung und Versand der Patientenproben
- Schnittstelle zwischen Klinik, Studienzentrum, BioBank und Labor
- Aufarbeitung und Analyse von Patientenmaterial in der BioBank
- Allgemeine organisatorische Aufgaben

Medizinische bzw. Biologischen Laboranten (m/w/d) oder Medizinisch- bzw. Biologisch-Technischen Assistenten (m/w/d) als „Study Nurse“ Medizinischen Klinik und Poliklinik III 33_2023
Universitätsklinikum Bonn
-
Vollzeit
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
In der Medizinischen Klinik und Poliklinik III mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:
Medizinische bzw. Biologischen Laboranten (m/w/d) oder Medizinisch- bzw. Biologisch-Technischen Assistenten (m/w/d) als „Study Nurse“
Die Stelle ist aufgrund des Ausbaus der BioBank zunächst befristet auf 3 Jahre zu besetzen.
Eine Projektverlängerung ist angestrebt und damit eine Weiterführung des Arbeitsverhältnisses erwünscht. Sie, als Bewerber/in, bilden hierbei die Schnittstelle zwischen Klink, Labor und BioBank, um die Forschung an hämato-onkologischen Therapien zu unterstützen.
Wir erforschen grundlegende wissenschaftliche und klinische Aspekte bei Patienten mit hämatologischen und onklogischen Erkrankungen mit dem Ziel, durch neue Erkenntnisse Diagnostik und Therapie kontinuierlich zu verbessern. Hierfür planen wir, in der BioBank Bonn die Biomaterial Sammlung von Patienten*innen mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen zu erweitern.
Der Studie ist das Monitoring des Krankheitsverlaufs über mehrere Jahre durch die Analyse von zu unterschiedlichen Zeitpunkten entnommenen Patientenproben (Blut und ggf. Gewebeproben).
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen bzw. Biologischen Laboranten (w/m/d) oder Medizisch- bzw. Biologisch-Technischen Assistenten (m/w(d) oder eine ähnliche Qualifizierung
- Sehr sorgfältige und konzentrierte Arbeitsweise (Arbeiten nach SOPs)
- Erfahrungen in der Bearbeitung von Patientenmaterial (Blut und ggf. Gewebeproben)
- Methoden der Zellsortierung und Zellkultur von Primärzellen (Gewinnung von peripher-mononukleären Zellen und Serum)
- Fundierte Erfahrung in der Durchflusszytometrie und PCR wären von Vorteil
- Unbedingt erforderlich sind gute EDV-Kentnisse (Word/Excel)
- Kenntnisse in Archivierungs-/Dokumentationssoftware wäre von Vorteil (SPSS)
- Aufgeschlossenes und teamfähiges Verhalten
- Eigenständiges Arbeiten
Kontakt
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Wir freuen uns, wenn sie ein Teil unseres Teams werden! Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 14.02.2023 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. 33_2023 an:
Frau Prof. Dr. med. Annkristin Heine
Medizinische Klinik III
für Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie und Immunonkologie
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus-1
53127 Bonn
E-Mail: Chrystel.Flores@ukbonn.de
www.ukbonn.de
Was wir Ihnen bieten:
Arbeitgeberleistungen:
Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter
Attraktiver Standort
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber im Raum Bonn
Bildung nach Maß
individuelle Entwicklungschancen durch zahlreiche geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Kurse, E-learning, Coaching etc.)
Clever zur Arbeit
Großkundenticket, zinsloses Darlehen für ein E-Bike
Flexibel für Familien
individuelle Arbeitszeitmodelle, Betriebskita
Gesund am Arbeitsplatz
Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM, Fitnessstudio, Hochschulsport)
Sicherer Arbeitgeber
Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen)
Start mit System
Fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team
Vorsorgen für später
Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.