Medizinische/r Technologe*in für Radiologie (m/w/d) Klinik für Neuroradiologie 03_2023

Ehem. MTRA Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in

Universitätsklinikum Bonn

  • Vollzeit
  • Teilzeit
Das Universitätsklinikum Bonn
Wir vereinigen Exzellenz in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie Wirtschaftlichkeit.

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 1.300 Betten. Unsere mehr ca. 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Das UKB steht im Wissenschaftsranking (LOMV) und im wirtschaftlichen Ergebnis auf Platz 1 der Universitätsklinika in NRW und hatte in 2021 den dritthöchsten Case-Mix-Index  der Universitätsklinika in Deutschland.

ab sofort

In der Klinik für Neuroradiologie des Universitätsklinikums Bonn ist ab sofort folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen (Teilzeit auch möglich):

Medizinische/r Technologe*in für Radiologie (m/w/d) ehem. MTRA Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Die Klinik für Neuroradiologie vertritt das Fachgebiet an der Uniklinik Bonn vollumfänglich und bietet alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren an. Hierzu stehen der Klinik 4 MR-Scanner (1.5 und 3T), zwei Ganzkörper-Computer-Tomographen mit Spiraltechnologie (16-Zeiler und Iqon Spectral), 2 Angiographieanlagen sowie ein konventionell-radiografischer Arbeitsplatz und Ultraschallgeräte zur Verfügung. Die Neuroradiologie bietet das gesamte bildgebende Spektrum für eine große neurologische Klinik, sowie die Abteilungen für Neurochirurgie (einschließlich Stereotaxie und Kinderneurochirurgie), Psychiatrie und Psychosomatik, Epilepsie, und die Nothilfe des Neurozentrums an; zudem werden die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Augenklinik, Angiologie und die Kinderklinik neuroradiologisch betreut. Neben der bildgebenden Diagnostik bietet die Klinik das gesamte Spektrum an neurointerventionellen Therapien einschließlich akuter Schlaganfallbehandlung, extra- und intrakraniellen Stentimplantationen, Aneurysmabehandlungen, sowie Embolisationen von Tumoren und komplexen Gefäßmalformationen einschließlich arteriovenösen Malformationen und duralen AV-Fisteln an.

Ihre Aufgaben

  • Arbeiten an modernsten Untersuchungsgeräten: 3.0 T MRT, 1.5 T MRT, Intraoperatives 3 T MRT (Hifu), 3.0 T MRT Eltern-Kind-Zentrum, Biplane DSA, Monoplane DSA, Brilliance 16-CT, IQon-Spectral CT, konventioneller Röntgenarbeitsplatz, Schockraum-Röntgen, Intensiv-Röntgen
  • Bearbeiten eines breiten Spektrums an diagnostischen und interventionellen neuroradiologischen Techniken mit Schwerpunkt Schlaganfall-Diagnostik und Versorgung
  • Die Arbeit an einem der neusten MRT Geräte in der Uniklinik Bonn im sogenannten Eltern-Kind-Zentrum wird ein fester Bestandteil dieser Stelle sein

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MTRA (m/w/d)
  • Eigenverantwortliches Arbeiten, Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft
  • Engagierte Persönlichkeit mit Interesse an Forschung und Krankenversorgung
  • Teamfähigkeit
  • Freundliches Auftreten und höfliche Umgangsformen sowie Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschafts- und Wochenenddienst

Unser Angebot

  • Ein tolles Team von wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeitern

Kontakt

Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 16.03.2023 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. 03_2023 an:

Prof. Dr. med. Ass. Jur. Alexander Radbruch

Neuroradiologie Bonn

z.Hd. Nicole Schreiner, leitende MTRA

Universitätsklinikum Bonn

Venusberg-Campus 1

53127 Bonn

Tel.: 0228/28716520

E-Mail: nicole.schreiner@ukbonn.de

www.ukbonn.de

Was wir Ihnen bieten:

Arbeitgeberleistungen:

Vergünstigte Angebot für Mitarbeiter*innen, Tarifliche Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)

Arbeitszeiten:

Planbare 38,5 Stunden-Woche

Bildung nach Maß:

Geförderte Fort- und Weiterbildung

Clever zur Arbeit:

Großkundenticket des öffentlichen Nahverkehrs VRS oder Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes

Flexibel für Familien:

flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer

Gesund am Arbeitsplatz:

Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung sowie vergünstigte Mitgliedschaft im hauseigenen Fitness Studio

Sicher in der Zukunft:

Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung

Verantwortungsvoll und vielseitig:

ein Ausbildungsplatz in einem kollegialen Team mit strukturierter Einarbeitung

Vergütung:

Attraktives Ausbildungsgehalt

Vorsorgen für später:

Betriebliche Altersvorsorge

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.

Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Jetzt bewerben