- Verantwortungsvolle, interessante sowie abwechslungsreiche organisatorische und klinische Tätigkeit mit Versorgung aller Notfallpatient*innen an einem Klinikum der Maximalversorgung in einem interdisziplinären Setting
- Funktion des Bindegliedes zwischen den Fachabteilungen und beteiligten Schnittstellen wie Rettungsdienst und innerklinische Strukturen als primärer Ansprechpartner*in für Fragestellungen und lösungsorientiertem Vorgehen
- Enge Mitarbeit bei der fortlaufenden Weiterentwicklung der Abteilung Klinische Akut- und Notfallmedizin (Prozessabläufe, SOPs, Verfahrensanweisungen; Betreuung von Projekten und QM)
- Organisation und Teilnahme an regelmäßigen internen und externen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
- Ausbildung und Betreuung von Studierenden
- Teilnahme an Ruf- und Schichtdienst und zur Bereitschaft Arbeit außerhalb der Regelarbeitszeit

Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) Abteilung für Klinische Akut- und Notfallmedizin 345_2023
Universitätsklinikum Bonn
-
Vollzeit
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 1.300 Betten. Unsere mehr ca. 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Das UKB steht im Wissenschaftsranking (LOMV) und im wirtschaftlichen Ergebnis auf Platz 1 der Universitätsklinika in NRW und hatte in 2021 den dritthöchsten Case-Mix-Index der Universitätsklinika in Deutschland.
In der Abteilung für Klinische Akut- und Notfallmedizin des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (42 Std./Woche) zu besetzen:
Oberärztin/Oberarzt (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
In der Abteilung für Klinische Akut- und Notfallmedizin werden aktuell rund 42.000 Patient*innen pro Jahr notfallmedizinisch behandelt. Die Abteilung besteht aus dem Interdisziplinären Notfallzentrum (INZ) und dem Neuro-Notfallzentrum (NNZ) mit ihren angrenzenden Notaufnahmestationen INA (12 Betten) und NINA (7 Betten). In insgesamt 5 hochmodernen Schockräumen, 14 Behandlungsplätzen und 2 Holding-Areas mit jeweils 5 Überwachungsplätzen werden alle Akut- und Notfallpatient*innen mit einem hohen Anteil an kritisch Erkrankten/Verletzten interdisziplinär behandelt.
Die Notfallzentren sind wesentlicher Bestandteil des überregionalen Traumazentrums einschließlich der Schwerstverletztenversorgung, des Alterstraumatologiezentrums, des Cardiac Arrest Centers und haben eine Kernfunktion im Neurovaskulären Netzwerk bei der Akuttherapie von Schlaganfallpatient*innen.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung inklusive intensivmedizinischer Erfahrung
- Abgeschlossene Promotion
- Wünschenswert sind die Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin, Intensivmedizin oder Notfallmedizin mit praktischer Erfahrung als Notärztin/Notarzt sowie erworbene Zusatzqualifikationen wie z.B. PHTLS, ATLS, PALS oder ALS
- Hohe menschlich-soziale Kompetenz, Einsatzfreunde und –bereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität auch bei hoher Arbeitsbelastung
- Kommunikationsstarke und freundliche Persönlichkeit mit team- und patientenorientiertem Verhalten
- Hohe Motivation, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit sowie hohe Organisationsfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten
Unser Angebot
- Ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Arbeitsfeld
- Strukturierte Einarbeitung mit Mentor, regelmäßige Weiterbildungsgespräche mit dem Direktor der Abteilung
- Weiterbildung zur Klinischen Akut- und Notfallmedizin nach Weiterbildungskurrikulum, falls noch nicht vorhanden
- Moderne und leistungsstarke medizinisch-apparative Ausstattung und Infrastruktur
- Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-Ä3
Kontakt
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. 345_2023 an:
Abteilung für Klinische Akut- und Notfallmedizin
Priv.-Doz. Dr. med. Ingo Gräff
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus-1
53127 Bonn
E-Mail: ingo.graeff@ukbonn.de
www.ukbonn.de
Was wir Ihnen bieten:
Arbeitgeberleistungen:
Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter
Attraktiver Standort
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber im Raum Bonn
Bildung nach Maß
individuelle Entwicklungschancen durch zahlreiche geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Kurse, E-learning, Coaching etc.)
Clever zur Arbeit
Großkundenticket, zinsloses Darlehen für ein E-Bike
Flexibel für Familien
individuelle Arbeitszeitmodelle, Betriebskita
Gesund am Arbeitsplatz
Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM, Fitnessstudio, Hochschulsport)
Sicherer Arbeitgeber
Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen)
Start mit System
Fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team
Vorsorgen für später
Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.