- Sterile Assistenz bei Eingriffen im Hybrid OP
- Sterile Assistenz bei Eingriffen im Herzkatheterlabor
- Vor- und Nachbereitung der diagnostischen und therapeutischen Eingriffe
- Teilnahme am Rufdienst
- Sie unterstützen und leben die interdisziplinäre und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit
- Sie sichern die Pflegequalität durch Ihr professionelles Pflegehandeln (gesetzliche Vorgaben, Hygiene)

OTAs (m/w/d) und (Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger*innen (m/w/d) Hybrid OP und das Herzkatheterlabor im Herzzentrum Bonn 477_2023
Universitätsklinikum Bonn
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
-
Vollzeit
-
Teilzeit
Für das den Hybrid OP und das Herzkatheterlabor im Herzzentrum Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit OTAs (m/w/d) und (Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger*innen (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur OTA oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann oder vergleichbare 3-jährige Berufsabschlüsse
- Eine abgeschlossene Weiterbildung zum OTA Spezialisten bzw. zur kardiologischen Fachassistenz oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Berufserfahrung im OP oder Berufserfahrung im Bereich der Kardiologie oder Herzchirurgie
- Berufsanfänger*innen sind uns ebenfalls sehr willkommen
- Belastbarkeit, eine selbstständige Arbeitsweise sowie Patienten- und Ergebnisorientierung
- Interesse an neuen Fachinhalten, Organisationsveränderungen und der Weiterentwicklung des Herzzentrums
Unser Angebot
- Sicher in die Zukunft: unbefristeter Arbeitsvertrag und Bezahlung nach TV-L (inkl. Zusatzleistungen) und Entlastung durch den TV-E
- Flexibel für Familien: Teilzeitmodelle, Betriebskindergarten und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
- Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge
- Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildung an unserem Bildungszentrum, Spezialisierungsangebote für OTA
- Start mit System: Strukturierte Einarbeitung
- Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung
- Prämie für Springer: Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze, Prämiensystem für ausgewählte Zusatzqualifikationen und Fachweiterbildungen
Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sie haben Fragen zur Bewerbung oder der ausgeschriebenen Stelle? Unsere Pflegebereichsleiterin Ruth Hemkes hilft Ihnen unter 0151 44048497 gerne weiter.
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.pflegeamukb.de/.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ausschreibungs-Nr. 477_2023 vorzugsweise per E-Mail an:
Universitätsklinikum Bonn
Pflegedirektor Alexander Pröbstl
Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
Was wir Ihnen bieten:
Tarifliche Vergütung nach TV-L-Kr
Zzgl. Jahressonderzahlung von 74 % bis 88 % des monatlichen Entgeltes & betriebliche Altersvorsorge
Zulagen
Einspringprämie für kurzfristige Einsätze innerhalb von 96 h, Zulagen für Mitarbeiter mit Fachweiterbildung und ausgewählten Zusatzqualifikationen von bis zu 500 €
Onboarding
Willkommensveranstaltung für neue Mitarbeitende, Prämie für "Mitarbeiter werben Mitarbeiter" & "Schülerübernahme" von bis zu 4000 €
Patientenversorgung
Dank unterschiedlicher Servicedienste im Bereich Catering und Patiententransport kann sich Pflege auf Kernaufgaben konzentrieren
Entlastung
30 Urlaubstage + bis zu 9 Zusatzurlaubstage für Wechselschicht zzgl. bis zu 5 zusätzliche Entlastungstage (TV-E) bis zum Aufbau angemessener Personalausstattung über die PPUGV hinaus für 3-jährig examinierte Pflegekräfte, Freistellung für Stationsleitungen und Praxisanleitende
Work-Life Integration
Flexible Dienstplanung, Stellenanteile individuell angepasst an die persönliche Lebenssituation, Jobsharing Modelle, Kindertagesstätte auf dem Campus, Unterstützung bei der Anerkennung des internationalen Berufsabschlusses
Karrieren in der Pflege
Studienförderung durch Übernahme der Gebühren bis 9000€, sowie Freistellungen und geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Spezialistenlehrgänge, (Sprach)-Kurse, E-learning und Coaching auf dem Campus bietet individuelle Entwicklungschancen, kostenfreier Zugang zu Literaturdatenbanken, 5 Bildungsurlaubstage, individuelle Pflegekarriereplanung
Weiterentwicklung
(Sprach)-Kurse, E-learning und Coaching auf dem Campus bietet individuelle Entwicklungschancen, kostenfreier Zugang zu Literaturdatenbanken, 5 Bildungsurlaubstage, individuelle Pflegekarriereplanung
Kostenloses Fitnessstudio
24/7 kostenlos auf dem Campus trainieren, dazu Hochschulsportangebote und BGM
Veranstaltungen & Vorteile
subventionierte Event- und Theaterkarten, Jobwärts Woche, Sommerfest, Firmenlauf, Möglichkeit der Teilnahme an Pflegekongressen & Messen im In- und Ausland, Corporate Benefits
Berufspolitischer Einsatz
Das UKB engagiert sich in der neu gegründeten Pflegekammer NRW nimmt an der Studie Magnet4Europe teil und setzt Digitalisierungsprojekte um.
Attraktiver Standort
Campusklinikum im Grünen mit Blick auf das Siebengebirge und den Rhein, Vergünstigungen in der Mensa
Zahlreiche Mobilitätsangebote
Gute Anbindung durch das SWB Netz, zinsloses Darlehen beim Fahrradkauf, Sushi-Bike Benefits, vergünstigte Parkangebote, Sharing Dienste wie NextBike oder Cambio, Clara Roller
Zukunftssicher
Das UKB ist ein Krankenhaus der Zukunft und gehört zu den größten Arbeitgeber im Raum Bonn.
Arbeitgeberleistungen
Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen
Einblicke - Arbeiten am UKB






Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.