Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

PhD candidate (m/f/d) Institute of Innate Immunity 581_2023
Universitätsklinikum Bonn
-
Teilzeit
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
The University Hospital Bonn (UKB) is a maximum care hospital with more than 1,300 beds. Our more than 9,000 employees take on tasks in research, teaching and patient care as well as in public health at the highest level. In the science ranking (LOMV) and in the economic result, the UKB is number 1 of the university hospitals in NRW and in 2021 had the third highest case mix index of the university hospitals in Germany.
PhD candidate (m/f/d)
in the group of Prof. Dr. Dagmar Wachten at the Institute of Innate Immunity University of Bonn, Medical Faculty,
The project aims to unravel the interplay of ARL13B and cAMP signaling in primary cilia. The project is funded by a joint grant from DFG and NSF (USA), together with David Mick (Saarland University) and Tamara Caspary (Emory University, USA).
As part of the Bonn Excellence Cluster ImmunoSensation2, funded by the DFG, we offer a great environment for young researchers. The Institute of Innate Immunity is located in the BMZ-II at the Venusberg-Campus, which was opened in 2020 and offers state-of-the-art laboratory space and research facilities.
The part-time position (65%) is to be filled from 01.12.2023 to 30.11.2026 as soon as possible due the project.
Requirements
- Master in life sciences, e.g., biology, cell biology, or biochemistry;
- Experience in optogenetics, microscopy, and molecular and cell biology is a plus;
- fluent in English;
- creative and analytical mindset;
- programming skills are also consideres as a plus.
Your application should include (in one combined pdf file):
- Curriculum vitae, motivation letter, list of publications
- summary of your previous work experience (max. 1 page)
- list of references (full address including email and telephone number)
We offer:
- A salary according to the German salary scale TV-L E13 (65%)
- A thriving academic environment and graduate school system
- Possibility to use the day care center
We are committed to being an equal opportunity employer in our recruitment efforts.
The closing date for applications is 30 September 2023.
Please send your application as a combined PDF file to:
Prof. Dr. Dagmar Wachten
Institute of Innate Immunity (BMZ)
University Hospital Bonn
Sigmund-Freud-Str. 25, 53127 Bonn
Tel.: +49-228-9656311
dwachten@uni-bonn.de
Was wir Ihnen bieten:
Arbeitgeberleistungen
Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen
Attraktiver Standort
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber im Raum Bonn
Bildung nach Maß
individuelle Entwicklungschancen durch zahlreiche geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Kurse, E-learning, Coaching etc.)
Clever zur Arbeit
Zinsloses Darlehen für ein E-Bike
Flexibel für Familien
individuelle Arbeitszeitmodelle, Betriebskita
Gesund am Arbeitsplatz
Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM, Fitnessstudio, Hochschulsport)
Sicherer Arbeitgeber
Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen)
Start mit System
Fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team
Vorsorgen für später
Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente