- Master of Science in life sciences, biomedicine or related fields
- Laboratory experience in, and extensive knowledge of, immunology
- Skills in statistical analyses and scientific writing
- Open-minded and enthusiastic team-player
- Strong commitment and work ethic
- Hands-on, flexible and self-motivated
- Fluency in English, German skills preferred but not required

PhD student (m/w/d) Dept. of Dermatology and Allergy 155_2023
Universitätsklinikum Bonn
-
Vollzeit
-
Teilzeit
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 1.300 Betten. Unsere mehr ca. 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Das UKB steht im Wissenschaftsranking (LOMV) und im wirtschaftlichen Ergebnis auf Platz 1 der Universitätsklinika in NRW und hatte in 2021 den dritthöchsten Case-Mix-Index der Universitätsklinika in Deutschland.
PhD student (m/w/d)
65% for 2,5 years due a project, starting as soon as possible
The research group, led by Prof. Dr. Natalija Novak at the Department of Dermatology and Allergy at Bonn University Hospital is investigating the contribution of skin dendritic cells to the development and maintenance of allergic diseases. The intended project is affiliated to the TRANS-FOODS project at the Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF), and applies both descriptive and functional immunological studies of samples from clinical study cohorts, including methods such as:
- Isolation of immune cells (e.g. monocytes, T cells, mast cells) from blood, skin and oral mucosa
- Flow cytometry (e.g. allergen uptake assays, extra- and intracellular marker expression, proliferation assays, basophil activation test)
- In vitro allergen stimulation of tissues and immune cells
- Immunofluorescence
- RT-PCR
- Immunoassays (e.g. ELISA, Luminex, LUNARIS)
- ImmunoCAP and Component-Resolved Diagnostics for studies of sensitisation patterns
We are offering a part-time (65%) PhD position, limited for 2,5 years according to the German salary scale TV-L E13, and are looking for a highly motivated and skilled candidate with experience in immunology to pursue this project.
Ihr Profil
Unser Angebot
- A salary according to the German salary scale TV-L E13
- A “Jobticket” (subsidized public transport ticket) is available
- Opportunities for professional development
- Supplementary benefits for the public sector (pension plan according to VBL)
Kontakt
Please send your application, including CV and Letter of Intent by e-mail under indication of the reference-Nr. 155_2023 within two weeks after publication to:
Prof. Dr. Natalija Novak
Dept. of Dermatology and Allergy
Bonn University Hospital
Venusberg-Campus-1
53127 Bonn
E-Mail: Natalija.Novak@ukbonn.de
www.ukbonn.de
Was wir Ihnen bieten:
Arbeitgeberleistungen:
Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter
Attraktiver Standort
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber im Raum Bonn
Bildung nach Maß
individuelle Entwicklungschancen durch zahlreiche geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Kurse, E-learning, Coaching etc.)
Clever zur Arbeit
Großkundenticket, zinsloses Darlehen für ein E-Bike
Flexibel für Familien
individuelle Arbeitszeitmodelle, Betriebskita
Gesund am Arbeitsplatz
Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM, Fitnessstudio, Hochschulsport)
Prämie für Springer:
Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze, Prämiensystem für ausgewählte Zusatzqualifikationen und Fachweiterbildungen
Sicherer Arbeitgeber
Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen)
Start mit System
Fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team
Vorsorgen für später
Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.