A PhD position is available at the department of Neurodegenerative Diseases and Geriatric Psychiatry under the supervision of Prof. Anja Schneider in the Translational Dementia Research Group’s laboratory at the German Center for Neurodegenerative Diseases, DZNE e.V.. Our research focuses on the propagation of disease pathology in Parkinson’s disease and related neurodegenerative diseases. Previous research demonstrated an important role for cell-to-cell transmission of -Synuclein in the progression of Parkinson’s disease. Extracellular vesicles have been implicated as one possible mechanism of propagation of -Synuclein pathology between diseased and so far unaffected recipient neurons.

PhD student position (m/f/d) 486_2022
Universitätsklinikum Bonn
-
Teilzeit
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte in den Corona- Jahren 2020 und 2021 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs.
The Department of Neurodegenerative Diseases and Geriatric Psychiatry at the University Hospital Bonn invites applications for a part-time position (65%) as:
PhD student position (m/f/d)
The position is limited for 3 years because of a project, with the possibility of an extension.
Über uns
Ihre Aufgaben
The offered PhD project will focus on the influence of aging on release, transmission and clearance of a-Synuclein in vivo. Studies will be conducted in a variety of experimental mouse models using histochemical, cell biological and molecular biology approaches. Primary methods will include biochemical separation techniques, stereotactic injections, confocal imaging, cell culture techniques and molecular biology.
Ihr Profil
Candidates (m/f/d) with a master degree in biological sciences (e.g. biochemistry, neuroscience, life science, biology) are encouraged to apply. Applicants should ideally have previous experience in neuroscience research, neuropathology/histology, in vivo models of neurodegenerative diseases/aging/neuroinflammation or confocal microscopy. Candidates should be fluent in English (written and oral) and possess good communication and team-working skills. We are looking for highly motivated applicants with the ability to work independently and to interact well with the research group members.
Kontakt
Interested candidates should send their applications (in English) including a CV with publication list, a summary of research interests and names and contact details of two referees as a single pdf file to: anja.schneider@dzne.de until 29.08.2022 under indication of the reference number 486_2022.
Prof. Anja Schneider
Department of Neurodegenerative Diseases and Geriatric Psychiatry
University Hospital Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn / Germany
email: anja.schneider@dzne.de
Was wir Ihnen bieten:
Arbeitgeberleistungen:
Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter
Attraktiver Standort
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber im Raum Bonn
Bildung nach Maß
individuelle Entwicklungschancen durch zahlreiche geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Kurse, E-learning, Coaching etc.)
Clever zur Arbeit
Großkundenticket, zinsloses Darlehen für ein E-Bike
Flexibel für Familien
individuelle Arbeitszeitmodelle, Betriebskita
Gesund am Arbeitsplatz
Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM, Fitnessstudio, Hochschulsport)
Prämie für Springer:
Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze, Prämiensystem für ausgewählte Zusatzqualifikationen und Fachweiterbildungen
Sicherer Arbeitgeber
Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen)
Start mit System
Fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team
Vorsorgen für später
Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.