Projektscout (m/w/d) Dekanat der Medizinischen Fakultät 377_2023

Universitätsklinikum Bonn

  • Vollzeit
Das Universitätsklinikum Bonn
Wir vereinigen Exzellenz in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie Wirtschaftlichkeit.

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 1.300 Betten. Unsere mehr ca. 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Das UKB steht im Wissenschaftsranking (LOMV) und im wirtschaftlichen Ergebnis auf Platz 1 der Universitätsklinika in NRW und hatte in 2021 den dritthöchsten Case-Mix-Index  der Universitätsklinika in Deutschland.

ab sofort

Im Dekanat der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) als Elternzeitvertretung zu besetzen:

Projektscout (m/w/d)

Sie werden Teil eines hochinnovativen Modellvorhabens, welches durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW gefördert wird. Im Rahmen dieses Modellvorhabens wird der Bonn Hub for Algorithmic Innovation in Medicine (BoHAIMe) aufgebaut. Dieses Kompetenzzentrum hält ein hochspezialisiertes Team und eine Entwicklungspipeline vor, um Kenntnisse, Verfahren und Fähigkeiten u.a. im Bereich Qualitäts-, Risiko- und Software-Lifecycle-Management in innovative Gründungsvorhaben, die Software als Medizinprodukt entwickeln, zu transferieren.

Sie übernehmen die Verantwortung für das Scouting von Transfer-relevanten Projekten mit Gründungspotential und die Beratung von Wissenschaftler*innen in Bezug auf Verwertungsfragen an der Fakultät. Somit bilden Sie die wissenschaftliche und organisatorische Schnittstelle zwischen BoHAIMe, den zukünftigen Gründenden und der zentralen Transferstelle enaCom der Universität. Idealerweise haben Sie Erfahrung im klinischen Kontext und der besonderen regulatorischen und ökonomischen Herausforderungen medizinisch-translationaler Forschung und Verwertung.

Ihre Aufgaben

  • Identifizierung von innovativen translationalen Entwicklungsprojekten mit Gründungspotenzial an der Medizinischen Fakultät
  • Beratung und Coaching von gründungsinteressierten Wissenschaftler*innen der Medizinischen Fakultät
  • Vorstellung neuer Dienstleistungen des BoHAIMe-Vorhabens an translational Forschende
  • Evaluation und Unterstützung von Gründerteams aus der Medizinischen Fakultät
  • Netzwerkausbau und –pflege mit Stakeholdern innerhalb und außerhalb der Fakultät
  • Konzeption und Organisation von interaktiven Veranstaltung für die Startup- und Investorenszene
  • Schnittstellenmanagement zwischen den Strukturen der Universität, der Medizinischen Fakultät und dem UKB
  • Enge Interaktion mit der Stabstelle Medizinisch-Wissenschaftliche Technologieentwicklung und –koordination (MWTek) und der Transferstelle enaCom der Universität

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem biomedizinischen Fach, idealerweise mit Promotion
  • Erfahrung im Bereich der akademischen Ausgründung und Gründungsmanagement, möglichst im Hochschulbereich
  • Erfahrung und diplomatisches Geschick im Projekt- und Schnittstellenmanagement sowie Freude an Netzwerkarbeit
  • Erfahrung in gründungsrelevanter Veranstaltungskonzeption und –organisation ist von Vorteil
  • Planungs- und Organisationstalent, eigenverantwortliche Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Freude am Umgang mit universitären Themen und medizinischer Forschung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Kontakt

Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 08.06.2023 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. 377_2023 an:

Dr. Bettina Linnartz-Gerlach

Dekanat der Medizinischen Fakultät

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Gebäude 33

Venusberg-Campus-1

53127 Bonn

E-Mail: wissenschaft.transfer@ukbonn.de

www.medfak.uni-bonn.de/de

Was wir Ihnen bieten:

Arbeitgeberleistungen:

Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter

Attraktiver Standort

Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber im Raum Bonn

Bildung nach Maß

individuelle Entwicklungschancen durch zahlreiche geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Kurse, E-learning, Coaching etc.)

Clever zur Arbeit

Großkundenticket, zinsloses Darlehen für ein E-Bike

Flexibel für Familien

individuelle Arbeitszeitmodelle, Betriebskita

Gesund am Arbeitsplatz

Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM, Fitnessstudio, Hochschulsport)

Sicherer Arbeitgeber

Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen)

Start mit System

Fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team

Vorsorgen für später

Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.

Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Jetzt bewerben