Studentische Hilfskraft (m/w/d) Abteilung Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechselmedizin der Medizinischen Klinik I 90_2023

Universitätsklinikum Bonn

  • Teilzeit
Das Universitätsklinikum Bonn
Wir vereinigen Exzellenz in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie Wirtschaftlichkeit.

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 1.300 Betten. Unsere mehr ca. 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Das UKB steht im Wissenschaftsranking (LOMV) und im wirtschaftlichen Ergebnis auf Platz 1 der Universitätsklinika in NRW und hatte in 2021 den dritthöchsten Case-Mix-Index  der Universitätsklinika in Deutschland.

ab sofort

In der Abteilung Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechselmedizin der Medizinischen Klinik I am Universitätsklinikum Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle für 5 h / Woche mit flexibler Zeiteinteilung zu besetzen:

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Die Stelle ist für die Dauer eines Semesters befristet, es besteht aber die Option der Vertragsverlängerung.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung allgemeiner Labortätigkeiten in Absprache mit dem Laborpersonal
  • Mithilfe bei Inventur, Material-Organisation und Neuanschaffungen im Laborbereich
  • Aktive Unterstützung bei der Aufarbeitung von Blutproben und Patienten-Biomaterial (nach intensiver Einarbeitung)
  • Analyse der Stoffwechselaktivität von Patienten und freiwilligen Probanden mittels indirekter Kalorimetrie (nach Einarbeitung)
  • Unterstützung von allgemeinen administrative Aufgaben im Rahmen klinischer Studien
  • Mitarbeit bei der Datenanalyse großer Datensätze mittels Excel, GraphPad Prism etc.
  • Hilfe bei der Einrichtung von Nutzerkonten und der Installation und Optimierung von Programmen auf PCs und Laptops der Arbeitsgruppe
  • Unterstützung bei der Dateneingabe von Studiendaten in Datenbanken

Ihr Profil

  • Ordentliche Immatrikulation an einer deutschen Universität
  • Sehr gute IT-Kenntnisse (MS Office, Datenbanksuche, Software-Installation, Optimierung von Nutzerkonten, idealerweise: GraphPad Prism, Sciebo,)
  • Sicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • Zuverlässigkeit, sehr gute Teamfähigkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, ausgeprägte Kommunikationsstärke, Flexibilität, hohes Engagement
  • Großes Interesse für Klinische und Grundlagenforschung
  • Erste Erfahrung mit dem Arbeiten in einem Zellkulturlabor (S1) und/oder im Bereich Molekularbiologie wünschenswert
  • Optional: Vorkenntnisse in der Mitarbeit, Koordination und Betreuung von klinischen Studien

Unser Angebot

  • Flexible Zeiteinteilung (nach Einarbeitung gut kombinierbar mit einem Vollzeitstudium)
  • Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Vergütung: nach dem Vergütungssatz des Universitätsklinikums Bonn für studentische Hilfskräfte
  • Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen
  • Einblick in die Bereiche Klinische Forschung und Grundlagenforschung mit Schwerpunkt Zell- und Molekularbiologie

Kontakt

Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 07.03.2023 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. 90_2023 an:

Prof. Dr. Wiebke Fenske 
Sektionsleitung Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechselmedizin
Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Bonn 
Venusberg-Campus-1, 53127 Bonn 
E-Mail: wiebke.fenske@ukbonn.de

oder

PD Dr. Andreas Till 
Laborleiter
Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Bonn 
Venusberg-Campus-1, 53127

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.

Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Jetzt bewerben