- Curriculare Verantwortung in der Konzeption, Organisation, Begleitung und Evaluation der Module des MSc
- Eigenverantwortliche Organisation des internationalen Bewerbungs- und Auswahlverfahrens für den MSc Global Health und die zugehörigen DAAD-Stipendien
- ERASMUS+-Fachkoordination des MSc Global Health
- Curriculare und studientechnische Betreuung der Studierenden, inkl. individueller Studien- und Karriereberatung
- Vertretung des Studiengangs in Gremien inner- wie außerhalb der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Bonn sowie Netzwerkarbeit
- Koordinative Organisation der bestehenden internationalen Kooperationen mit Austausch von Studierenden und Forschenden
- Mitwirkung bei der Antragstellung im Rahmen von Drittmittel-Akquise für Forschung und internationale Kooperationen sowie Verwaltung der entsprechenden Mittel

Studiengangs- und Wissenschaftskoordination (m/w/d) Sektion Global Health, Institut für Hygiene und Public Health 707_2023
Universitätsklinikum Bonn
-
Teilzeit
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
In der Sektion Global Health, Institut für Hygiene und Public Health des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (19,25 Std./Woche) zu besetzen:
Studiengangs- und Wissenschaftskoordination (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Je nach Interesse und Möglichkeit ist die vorübergehende Erhöhung des Beschäftigungsumfangs durch Drittmittel für Koordinationsaufgaben angestrebt.
Die Sektion Global Health wurde im Mai 2020 mit Besetzung der Stiftungsprofessur „Global Health – Social and Cultural Aspects“ ins Leben gerufen. Ihre Aufgaben sind, neben der Leitung des Masterstudiengangs MSc Global Health, die Forschung und praxisrelevante Auseinandersetzung mit Gesundheitsfragen in einer globalen Perspektive. Der Masterstudiengang besteht seit 2017. Als englischsprachiger Weiterbildungsmaster richtet er sich an Personen, die erste Berufserfahrung gesammelt haben und sich für die Verbesserung von Gesundheitssystemen und –versorgung in ressourcenarmen Settings interessieren. Die Mehrzahl der Studierenden kommt aus Low-and-Middle-Income Countries.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf Master-Niveau
- Fließende Sprachfähigkeit im Deutschen und Englischen in Wort und Schrift; Kenntnisse des Französischen und/oder Spanischen sowie anderer außereuropäisch gesprochener Sprachen sind von Vorteil
- Ausgeprägte Organisationsfähigkeit und eine strukturierte, genaue Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, gepaart mit dienstleistungsorientiertem, proaktivem und eigenverantwortlichem Handeln
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit
- Sensibilität für Hierarchien und Hochschulverwaltungsakte ebenso wie interkulturelle Differenz
- Eine (medizin-)didaktische Weiterqualifizierung sollte angestrebt werden.
- Ein vergangener längerer Studien-/Forschungs-/Arbeitsaufenthalt in einem Low-and-Middle-Income Country ist erwünscht.
Unser Angebot
- Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L EG13
Kontakt
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 19.09.2023 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. 707_2023 an:
Prof. Dr. med. Walter Bruchhausen, Dipl. theol. MPhil
Sektion Global Health, Institut für Hygiene und Public Health
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus-1
53127 Bonn
E-Mail: master.globalhealth@ukbonn.de
www.ukbonn.de
Was wir Ihnen bieten:
Arbeitgeberleistungen
Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen
Attraktiver Standort
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber im Raum Bonn
Bildung nach Maß
individuelle Entwicklungschancen durch zahlreiche geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Kurse, E-learning, Coaching etc.)
Clever zur Arbeit
Zinsloses Darlehen für ein E-Bike
Flexibel für Familien
individuelle Arbeitszeitmodelle, Betriebskita
Gesund am Arbeitsplatz
Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM, Fitnessstudio, Hochschulsport)
Sicherer Arbeitgeber
Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen)
Start mit System
Fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team
Vorsorgen für später
Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.