Technische*r Angestellte*r (MTLA, BTA, CTA, Biologielaborant*in) Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie 931_2022

In einem neuen, wachsenden, kollaborativen und freundlichen Team auf dem Gebiet der Krebsimmunologie und des Immunmetabolismus mit internationaler Erfahrung

Universitätsklinikum Bonn

  • Vollzeit
Das Universitätsklinikum Bonn
Wir vereinigen Exzellenz in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie Wirtschaftlichkeit.

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 1.300 Betten. Unsere mehr ca. 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Das UKB steht im Wissenschaftsranking (LOMV) und im wirtschaftlichen Ergebnis auf Platz 1 der Universitätsklinika in NRW und hatte in 2021 den dritthöchsten Case-Mix-Index  der Universitätsklinika in Deutschland.

ab sofort

In dem Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in der AG Surace in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:

Technische*r Angestellte*r (MTLA, BTA, CTA, Biologielaborant*in)

In einem neuen, wachsenden, kollaborativen und freundlichen Team auf dem Gebiet der Krebsimmunologie und des Immunmetabolismus mit internationaler Erfahrung.

Die Stelle ist projektbezogen für vier Jahre befristet (mit der Option auf Verlängerung).

Das Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie vertritt die beiden Fachgebiete Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie in Forschung und Lehre und Krankenversorgung. Zum Institut gehören das Zentrallabor des Universitätsklinikums, die Phase I-Einheit für frühe klinische Studien sowie wissenschaftliche Arbeitsgruppen. Des Weiteren stellt das Institut gemeinsam mit dem Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie (IMBIE) die Studienzentrale des Studienzentrum Bonn (SZB). Das Institut ist Mitglied des Exzellenzclusters ImmunoSensation2, des von der Deutschen Krebshilfe geförderten Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Köln Bonn und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF).

Wir suchen eine*n motivierte*n technische*n Mitarbeiter*in, der*die den Aufbau des Labors und die tägliche Routine unterstützt und sich aktiv an den anlaufenden Forschungsprojekten beteiligt. Die Ernährungsimmunologie ist ein aufstrebendes Gebiet, in dem untersucht wird, wie Stoffwechselprodukte in der Nahrung das Immunsystem regulieren. Im Rahmen des Projekts soll untersucht werden, wie spezifische Ernährungsformen und aus der Ernährung stammende kleine Moleküle, die Immunantwort bei Krebserkrankungen beeinflussen. Wir verwenden eine Kombination aus Maus- und Humanproben und wenden biochemische, zellbiologische und molekularbiologische Techniken an, ebenso wie modernste Technologien, wie spektrale Durchflusszytometrie, Metabolomik, MALDI-Bildgebung und extrazelluläre Flussanalyse. Das übergeordnete Ziel besteht darin, neuartige diätetische Interventionsstrategien zu identifizieren, die für die Behandlung von Krebserkrankungen relevant sind.

Ihr Profil

  • Erfahrung mit klassischen immunologischen und molekularbiologischen Techniken: Durchflusszytometrie, PCR und Klonen, RNA-Isolierung, Western Blot, qPCR, Zellkultur (S1 und S2), Datenanalyse, Interesse am Erlernen neuer Techniken
  • Fachkenntnisse, z. B. in der Massenspektrometrie und in Stoffwechseluntersuchungen, sind von Vorteil   
  • Erfahrung im Umgang mit Mäusen: Entwöhnung, Injektionen, Blutentnahme, Entnahme und Aufbereitung von Organen usw.                                                                      
  • Abgeschlossene Ausbildung zum*zur BTA, MTLA, CTA oder Biologielaborant*in (m/w/d)                                     
  • Sehr gute Englischkenntnisse erforderlich 
  • Die eigentständige Mitarbeit und Durchführung von Experimenten ist möglich und genauso erwünscht wie die Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten.
  • Teamfähigkeit, enge Zusammenarbeit in einem neuen und internationalen Forschungsteam
  • Mitwirkung an den Forschungszielen des Labors in einem hoch motivierten und kollaborativen Umfeld
  • Übernahme von organisatorischen Aufgaben im Labor (Bestellungen, Labororganisation, Inventarlisten, etc.) erfordern gute Organisations-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten

Unser Angebot

  • Ein neues, wachsendes, kollegiales und freundliches Team auf dem Gebiet der Krebsimmunologie unter der Leitung. Wir arbeiten an spannenden, zukunftsweisenden immunologischen Fragestellungen unter Anwendung von modernsten Techniken. Die Arbeitsgruppe ist an einem völlig neuen Institutsstandort tätig und arbeitet mit modernster Ausstattung. Wir bieten einen abwechslungsreichen Tagesablauf und einen Arbeitsplatz in einer hochmodernen Laborumgebung (BMZII). Wir legen Wert auf einen respektvollen Umgang mit allen Labormitgliedern (m/w/d)

Kontakt

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Laura Surace vorab gerne zur Verfügung.

Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 08.06.2023 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. 831_2022 an:

Dr. Laura Surace

Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie

Universitätsklinikum Bonn

Venusberg-Campus 1

53127 Bonn

E-Mail: lsurace@uni-bonn.de

www.ukbonn.de

www.ukbonn.de/ikckp

Was wir Ihnen bieten:

Arbeitgeberleistungen:

Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter

Attraktiver Standort

Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber im Raum Bonn

Bildung nach Maß

individuelle Entwicklungschancen durch zahlreiche geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Kurse, E-learning, Coaching etc.)

Clever zur Arbeit

Großkundenticket, zinsloses Darlehen für ein E-Bike

Flexibel für Familien

individuelle Arbeitszeitmodelle, Betriebskita

Gesund am Arbeitsplatz

Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM, Fitnessstudio, Hochschulsport)

Prämie für Springer:

Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze, Prämiensystem für ausgewählte Zusatzqualifikationen und Fachweiterbildungen

Sicherer Arbeitgeber

Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen)

Start mit System

Fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team

Vorsorgen für später

Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.

Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Jetzt bewerben