Wissenschaftler/Postdoc (m/w/d) Institut für Pharmakologie und Toxikologie 764_2022

- Thermogenic fat metabolism and energy balance -

Universitätsklinikum Bonn

  • Vollzeit
Das Universitätsklinikum Bonn
Wir vereinigen Exzellenz in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie Wirtschaftlichkeit.

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 1.300 Betten. Unsere mehr ca. 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Das UKB steht im Wissenschaftsranking (LOMV) und im wirtschaftlichen Ergebnis auf Platz 1 der Universitätsklinika in NRW und hatte in 2021 den dritthöchsten Case-Mix-Index  der Universitätsklinika in Deutschland.

ab sofort

Über uns

Am Institut für Pharmakologie und Toxikologie des Universitätsklinikums Bonn, Institutsdirektor: Prof. Dr. Alexander Pfeifer, Arbeitsgruppe Prof. Dr. Alexander Pfeifer, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:

Wissenschaftler/Postdoc (m/w/d) (Thermogenic fat metabolism and energy balance)

Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2025 projektbezogen befristet, mit der Option auf Verlängerung.

Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Alexander Pfeifer ist auf Metabolismus und Energiehaushalt spezialisiert. Nähere Informationen zur aktuellen Forschung finden Sie in einer kürzlich erschienenen Publikation (Nature 2022, doi: 10.1038/s41586-022-05041-0). Weitere Informationen über unsere Forschung und unser Institut finden Sie auf unserer Internetseite:  http://www.pharmakologie.uni-bonn.de/

Ihre Aufgaben

  • Management von Projekten im Bereich Metabolismus und Energiehaushalt mit Fokus auf thermogenes Fett, die für die Pharmakologie und Translation relevant sind.
  • Vorbereitung wissenschaftlicher Publikationen
  • Unterstützung von Lehrveranstaltungen
  • Führung und Koordination:
    • Leitung von Teilprojekten/Teilaufgaben im Rahmen von Projekten
    • Fachliche Leitung und Betreuung von Mitarbeitern im Rahmen des Projektes
    • Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeitenden, Anleitung und Koordination Laborpersonal
    • Koordination der experimentellen Arbeiten und Labormanagement
    • Koordination Mauszucht und Tierversuchsanträge 
    • Stellvertr. Projektleitung gem. GenTG

Ihr Profil

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Promotionsstudium in Biologie, Biochemie oder anderen relevanten Fächern der Lebenswissenschaften
  • Idealerweise erste Forschungserfahrung auf dem Gebiet Signalwege
  • Erfahrung mit in vitro Assays und mit in vivo Analysen
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Unser Angebot

  • Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L EG13

Kontakt

Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 01.03.2023 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. 764_2022 an:

 

Universitätsklinikum Bonn

Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Nadine da Cunha

Sekretariat von Prof. Alexander Pfeifer

Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn

E-Mail: sekretariat.ipt@ukbonn.de 

www.ukbonn.de

Was wir Ihnen bieten:

Arbeitgeberleistungen:

Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter

Attraktiver Standort

Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber im Raum Bonn

Bildung nach Maß

individuelle Entwicklungschancen durch zahlreiche geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Kurse, E-learning, Coaching etc.)

Clever zur Arbeit

Großkundenticket, zinsloses Darlehen für ein E-Bike

Flexibel für Familien

individuelle Arbeitszeitmodelle, Betriebskita

Gesund am Arbeitsplatz

Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM, Fitnessstudio, Hochschulsport)

Sicherer Arbeitgeber

Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen)

Start mit System

Fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team

Vorsorgen für später

Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.

Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Jetzt bewerben