- Initialisierung und Aufrechterhaltung eines engen Austausches zwischen allen projektbeteiligten Personen
- Bildung einer Task Force aus Mitarbeitenden der beteiligten Fakultäten
- Didaktische Konzeption und Begleitung einer gemeinsamen curricularen Veranstaltung zu Rechtsfragen aus der medizinischen Praxis unter Berücksichtigung lernpsychologischer Prinzipien und didaktischer Konzepte (Problem-Based Learning; Case-Based Learning)
- Festlegung der Themenschwerpunkte und Erstellung passender Fallvignetten in enger Abstimmung mit der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät
- Koordination der curricularen Einbettung des Lehrprojektes
- Durchführung einer abschließenden Evaluation mit anschließender Feedback-Einarbeitung zur Verbesserung der Lehrveranstaltung
- Weiterentwicklung der individuellen Feedback-Funktion der DIVINA
- (Weiter-)Entwicklung und Evaluation weiterer digital-gestützter Lehr-Interventionen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt „Mit einem Bein im Knast – rechtliche Ängste in der Medizin“ (m/w/d) Institut für Medizindidaktik 647_2023
Universitätsklinikum Bonn
-
Vollzeit
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Im Institut für Medizindidaktik des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt „Mit einem Bein im Knast – rechtliche Ängste in der Medizin“ (m/w/d)
Die Stelle ist ab dem 01.09.2023 projektbezogen auf 2 Jahre (31.08.2025) befristet zu besetzen.
Im Institut für Medizindidaktik des Universitätsklinikums Bonn werden in einem interdisziplinären Team und auf lernpsychologischer Grundlage innovative Lehrformate konzipiert, pilotiert, beforscht und weiterentwickelt.
Die hier ausgeschriebene Stelle bezieht sich zu 50% auf ein gemeinsames Projekt der Philosophischen Fakultät und der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn. Hier soll eine gemeinsame Lehrveranstaltung für Studierende der Medizin und der Rechtswissenschaften entwickelt und implementiert werden. Hintergrund ist, dass Mediziner:innen direkt zu Beginn ihrer ärztlichen Tätigkeit mit juristischen Fragstellungen konfrontiert sind, die im Studium bisher kaum im praxisbezogenen Unterricht thematisiert werden (u.a. Aufklärung über geplante Eingriffe, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht). Umgekehrt sind medizinische Fachkenntnisse für Juristen oft schwer zugänglich, obwohl sie bei gerichtlichen Verfahren und Versicherungsangelegenheiten eine zentrale Rolle spielen können. Entsprechend sollen die Studierenden der verschiedenen Fakultäten in diesem Projekt in Tandems anhand von realistischen Fallbeispielen den Umgang mit den o.g. Fragestellungen trainieren.
Der zweite Stellenanteil bezieht sich auf die Weiterentwicklung digitaler Lehr-/Lernangebote, hier insbesondere die DIgitale VIrtuelle NotAufnahme (DIVINA), mit der die Studierenden das Management akut erkrankter Personen trainieren. Die lernpsychologisch fundierte Entwicklung und Evaluation weiterer Lehr-Interventionen gehört ebenfalls zu den Aufgaben.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit didaktischem oder psychologischem Schwerpunkt; idealerweise im medizinverwandten Bereich
- Grundkenntnisse über das Human- und Zahnmedizinstudium und die in den kommenden Jahren zu erwartenden Entwicklungen
- Erfahrungen in dem Design, der Durchführung und der Auswertung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten (z.B. durch Bachelor- und Masterarbeit oder andere Forschungsprojekte)
- Sicherer Umgang mit qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
- Praktische Erfahrungen in der Projektevaluation im Bildungsbereich wünschenswert
- Erfahrung im Projektmanagement
- Organisationstalent und Teamfähigkeit
- Sensibilität für Aspekte des Datenschutzes
- gute Englischkenntnisse
- Kommunikative, eigenverantwortliche und zuverlässige Persönlichkeit
Unser Angebot
- Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
- Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L EG13
- Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
- Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge
- Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
- Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildung
- Start mit System: Strukturierte Einarbeitung
- Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung
- Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen
Kontakt
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 05.10.2023 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. 647_2023 an:
Prof. Dr. Tobias Raupach
Institut für Medizindidaktik
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus-1
53127 Bonn
E-Mail: medizindidaktik@ukbonn.de
www.ukbonn.de
Was wir Ihnen bieten:
Arbeitgeberleistungen
Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen
Attraktiver Standort
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber im Raum Bonn
Bildung nach Maß
individuelle Entwicklungschancen durch zahlreiche geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Kurse, E-learning, Coaching etc.)
Clever zur Arbeit
Zinsloses Darlehen für ein E-Bike
Flexibel für Familien
individuelle Arbeitszeitmodelle, Betriebskita
Gesund am Arbeitsplatz
Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM, Fitnessstudio, Hochschulsport)
Sicherer Arbeitgeber
Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen)
Start mit System
Fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team
Vorsorgen für später
Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.