Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Medizin
Vollzeit
In der Klinik für Pädiatrische Immunologie und Rheumatologie des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (42 Std./Woche) zu besetzten:
Oberärztin*arzt (m/w/d) für die Klinik für Pädiatrische Immunologie und Rheumatologie
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
In unserer Abteilung behandeln wir Kinder und Jugendliche mit dem gesamten Spektrum immunologischer und rheumatologischer Krankheitsbilder im Kindesalter. Dies umfasst insbesondere ein breites Spektrum an angeborenen Immundefekten und rheumatologischen und Autoinflammationserkrankungen im ambulanten sowie stationären Bereich. Die Klinik ist auch involviert in der konsiliarischen Abklärung und Betreuung bei Verdacht auf Immundefizienz in den anderen Abteilungen am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin.
Eine Beteiligung an verschiedenen klinisch-translationalen wissenschaftlichen Projekten ist möglich und ausdrücklich erwünscht.
Ihre Aufgaben
- Verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche klinische Tätigkeit in der ambulanten und stationären Betreuung von Patient*innen mit angeborenen Immundefekten und rheumatologischen Erkrankungen
- Begleiten und Führen der medizinischen Versorgung von Patient*innen
- Lehrtätigkeit am Patientenbett, in Seminaren und Vorlesungen
- Anleiten des Ärzteteams einschließlich Rotationsassistent*innen der Pädiatrie
- Beteiligung an konsiliarischen Abklärungen und interdisziplinären Board-Besprechungen von Patient*innen mit V.a. Immundefekt oder rheumatologischen Erkrankungen
- Kommunikation mit zuweisenden Kliniken und niedergelassenen Kolleg*innen
Ihr Profil
- Fachärztliche Qualifikation in der Kinderheilkunde
- Abgeschlossene Promotion
- Hohe klinische Kompetenz und Erfahrung
- Einschlägige Vorerfahrung in der Diagnostik und Therapie kindlich-rheumatologischer Krankheiten und angeborener Immundefekterkrankungen, idealerweise zusätzliche Erfahrung im Bereich Stammzelltransplantation
- Wissenschaftliches Interesse
- Engagierter und verständnisvoller Umgang mit unseren „kleinen“ Patientinnen und Patienten
- Organisationstalent und Kommunikation mit zuweisenden Kliniken und niedergelassenen Kolleg*innen
- Freude an der Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
Wir bieten:
- Bezahlung nach TV-Ä3: Tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge
Wir bieten
Zukunftssicherer Arbeitgeber
Zukunftssicherer Arbeitgeber
Am UKB arbeiten Sie an einem Krankenhaus der Zukunft. Mit einer Jahresbilanz von 1,6 Mrd. im Jahre 2023, einem Jahresüberschuss von über 21 Millionen Euro und dem dritthöchsten Case Mix Index in Deutschland ist das UKB glänzend für die Zukunft aufgestellt
Bezahlung nach TV-L
Bezahlung nach TV-L
Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen)
Prämien & Sonderzahlungen
Prämien & Sonderzahlungen
Nach TV-L wird eine Jahressonderzahlung ausgezahlt und es gibt weitere Zusatzentlohungen wie unter anderem das Prämiensystem für die Übernahme von Zusatzaufgaben im Team, für ausgewählte Zusatzqualifikationen, Fachweiterbildungen und bei Festanstellung im Pflege-Pool. Außerdem gibt es die Einspringprämie für kurzfristige Einsätze innerhalb < 96 Stunden aus dem Dienst-Frei
Vorteile des TV-E
Vorteile des TV-E
Zusätzliche Leistung zur Entlastung in den TV-E berechtigten Bereichen (Entlastungstage)
Flexible Arbeitszeiten
Flexible Arbeitszeiten
Individuelle Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit (bei Bürojobs), Home Office
Start mit System
Start mit System
Strukturiertes Onboarding, fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team, viele Praxisanleiter*innen
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente
Attraktivste Ausbildungsstätte
Attraktivste Ausbildungsstätte
Attraktives Ausbildungsgehalt, planbare 38,5 Stunden-Woche, 30 Tage Tarifurlaub mit zusätzlich 2 Zusatzurlaubstagen (TV-E), sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung, ein Ausbildungsplatz in einem kollegialen Team mit strukturierter Einarbeitung
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren
besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.05.2025 (bevorzugt per E- Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-19060 an:
Universitätsklinikum Bonn