Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

IT
Vollzeit

IT-Mitarbeiter*in (m/w/d)

ST-29005

In der IT (uk-it), Abteilung Medizinische Applikationen des Universitätsklinikums Bonn ist ab dem 01.01.2026 folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) unbefristet zu besetzen:

 

IT-Mitarbeiter*in (m/w/d)

 

Die Mitarbeiter*innen des UKB werden von leistungsstarker Informationstechnologie unterstützt, die von der uk-it betrieben wird. Die vollelektronische Patientenakte (ePA) ist vollständig incl. Kurvenführung und Medikationsverordnung auf Intensiv- und Normalstationen umgesetzt. Als Krankenhausinformationssystem (KIS) setzen wir ORBIS ein. Als klinikweites Bildverarbeitungssystem (PACS) ist DeepUnity als Dokumentenmanagementsystem HYDMedia in Betrieb. Spezialfunktionen werden über Subsysteme abgedeckt, die über einen Kommunikationsserver (mirthConnect) angebunden sind. Als kaufmännisches System wird SAP eingesetzt.

Aktuell heben wird die IT-Unterstützung der Patientenbehandlung auf die nächste Stufe: Ausbau der Entscheidungsunterstützungssysteme unter Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), stärkere Einbindung des Patienten in seine Behandlung sowohl im Krankenhaus als auch von zuhause aus und Ausbau der Telemedizin. Dies sind nur einige laufende Vorhaben, die vom Bund (Krankenhauszukunftsgesetz) und dem Land NRW (Innovative Secure Medical Campus UKB) in Millionenhöhe gefördert werden.

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/krankenhauszukunftsgesetz.html

https://www.ukbonn.de/ismc/

Ihre Aufgaben
  • Systemadministration des Krankenhaus-Informationssystems (KIS) ORBIS von Dedalus, einschließlich des Update-Managements und der Verwaltung von AddOns
  • Verantwortung für die Administration und Wartung der Serverinfrastruktur sowie von
    Tests und Qualitätssicherungsmaßnahmen im Rahmen der Softwareimplementierung
  • (Teil-)Projektleitung zum weiteren Ausbau der elektronischen Patientenakte und bei der Einführung neuer Module, wie z.B. innovative Pflegedokumentations-Module und die Weiterentwicklung des Patientenportals
  • Projektbezogener fachlicher Austausch mit der Leitungsebene, den Fachabteilungen und den Anwendern aus dem medizinischen Umfeld
  • Sicherstellung von Betrieb und Weiterentwicklung eingeführter Systeme, einschließlich der Mitarbeit im spezialisierten Nutzerbetreuungsteam (2nd-Level-Support)
  • Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten

 

Ihr Profil
  • Bei uns muss über den IT-Tellerrand geschaut werden, daher suchen wir Mitarbeiter*innen, die beide Welten verstehen – IT und Medizin: IT als (Medizin-)Informatiker*in oder Fachinformatiker*in und Medizin durch entsprechenden Studienschwerpunkt Medizininformatik oder entsprechende fundierte Berufserfahrung. Alternativ haben Sie eine Ausbildung oder ein (Fachhochschul)-Studium in einem Gesundheitsberuf, bringen IT-Interesse und -Kenntnisse mit und möchten sich als Quereinsteiger bewerben
  • Durch ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Kooperations- und Teamfähigkeit, Sorgfalt und Belastbarkeit werden Sie den Anforderungen in einem hochkomplexen Umfeld mit sensiblen Daten und IT-Systeme gerecht
  • Sie sind in der Lage, sich rasch in neue Problemfelder einzuarbeiten und können so gemeinsam mit den Anwendern individuelle und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln
  • Durch ausgeprägte soziale Kompetenz erreichen Sie einen Ausgleich von Interessen und finden zielorientierte Lösungen in einem heterogenen Umfeld

 

Wir bieten
Zukunftssicherer Arbeitgeber
Zukunftssicherer Arbeitgeber

Am UKB arbeiten Sie an einem Krankenhaus der Zukunft. Mit einer Jahresbilanz von 1,6 Mrd. im Jahre 2023, einem Jahresüberschuss von über 21 Millionen Euro und dem dritthöchsten Case Mix Index in Deutschland ist das UKB glänzend für die Zukunft aufgestellt

Bezahlung nach TV-L
Bezahlung nach TV-L

Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen)

Prämien & Sonderzahlungen
Prämien & Sonderzahlungen

Nach TV-L wird eine Jahressonderzahlung ausgezahlt und es gibt weitere Zusatzentlohungen wie unter anderem das Prämiensystem für die Übernahme von Zusatzaufgaben im Team, für ausgewählte Zusatzqualifikationen, Fachweiterbildungen und bei Festanstellung im Pflege-Pool. Außerdem gibt es die Einspringprämie für kurzfristige Einsätze innerhalb < 96 Stunden aus dem Dienst-Frei

Vorteile des TV-E
Vorteile des TV-E

Zusätzliche Leistung zur Entlastung in den TV-E berechtigten Bereichen (Entlastungstage)

Flexible Arbeitszeiten
Flexible Arbeitszeiten

Individuelle Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit (bei Bürojobs), Home Office

Start mit System
Start mit System

Strukturiertes Onboarding, fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team, viele Praxisanleiter*innen

Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente

Attraktivste Ausbildungsstätte
Attraktivste Ausbildungsstätte

Attraktives Ausbildungsgehalt, planbare 38,5 Stunden-Woche, 30 Tage Tarifurlaub mit zusätzlich 2 Zusatzurlaubstagen (TV-E), sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung, ein Ausbildungsplatz in einem kollegialen Team mit strukturierter Einarbeitung

Moment bitte ...
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Abteilungsleitung Med. Applikationen

Dr. med. Matthias Jungck und Philipp Köppen

uk-it

Universitätsklinikum Bonn

Venusberg-Campus 1

53127 Bonn

Tel. 0228 287 54830

E-Mail: uk-it.MedApp.AL@ukbonn.de

www.ukbonn.de

Dr. med. Matthias Jungck und Philipp Köppen
Uk-IT

Universitätsklinikum Bonn

Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
uk-it.MedApp.AL@ukbonn.de

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Gespeichert

Dieses Jobangebot wurde erfolgreich Ihrer Merkliste hinzugefügt.