Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Wissenschaft und Forschung
Vollzeit
Ihre Aufgaben
Mitochondria fulfil various essential functions for the survival of eukaryotic cells. Their biogenesis and functions depend on the import of more than 1000 different proteins that are produced as precursors on cytosolic ribosomes. Impaired mitochondrial targeting or defective import into mitochondria result in cytosolic accumulation of such proteins, causing proteotoxic stress. As a result, mitochondrial proteins aggregate in different cellular compartments, a hallmark of neurodegenerative diseases. Our biochemical and proteomic studies identified partner proteins of protein translocases acting in guiding proteins to mitochondria or their removal when import fails (Opalinski et al., 2018; Schulte et al., 2023 Nature; Mårtensson et al., 2019 Nature). We will study the molecular mechanisms of targeting and quality control of mitochondrial precursor proteins.
We use highly innovative techniques in biochemistry, molecular and cell biology. This includes robot based genetic screens combined with fluorescent imaging and protein-protein-interaction studies coupled with proteomic assays. We study the functionality and fate of proteins using protein stability, aggregation, disaggregation assays and analyse the state of post-translational modifications with ubiquitin-family proteins. Moreover, we reconstitute the import and assembly of mitochondrial proteins synthesized in cell-free systems into intact organelles in vitro. We offer a well-equipped workspace in an active international team. The University of Bonn provides an excellent scientific research environment.
The position starts as soon as possible and is for a period of three years, with the possibility of an extension.
Ihr Profil
The ideal candidate will be a highly motivated, team-oriented graduate with a strong interest in protein biochemistry, molecular and cell biology. Experience with biochemical, cell and molecular biology techniques or proteomics is advantageous. Candidates should hold a diploma or a master’s degree in Biology, Biochemistry, Molecular Medicine, Chemistry or a related subject.
Wir bieten
Zukunftssicherer Arbeitgeber
Zukunftssicherer Arbeitgeber
Am UKB arbeiten Sie an einem Krankenhaus der Zukunft. Mit einer Jahresbilanz von 1,6 Mrd. im Jahre 2023, einem Jahresüberschuss von über 21 Millionen Euro und dem dritthöchsten Case Mix Index in Deutschland ist das UKB glänzend für die Zukunft aufgestellt
Bezahlung nach TV-L
Bezahlung nach TV-L
Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen)
Prämien & Sonderzahlungen
Prämien & Sonderzahlungen
Nach TV-L wird eine Jahressonderzahlung ausgezahlt und es gibt weitere Zusatzentlohungen wie unter anderem das Prämiensystem für die Übernahme von Zusatzaufgaben im Team, für ausgewählte Zusatzqualifikationen, Fachweiterbildungen und bei Festanstellung im Pflege-Pool. Außerdem gibt es die Einspringprämie für kurzfristige Einsätze innerhalb < 96 Stunden aus dem Dienst-Frei
Vorteile des TV-E
Vorteile des TV-E
Zusätzliche Leistung zur Entlastung in den TV-E berechtigten Bereichen (Entlastungstage)
Flexible Arbeitszeiten
Flexible Arbeitszeiten
Individuelle Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit (bei Bürojobs), Home Office
Start mit System
Start mit System
Strukturiertes Onboarding, fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team, viele Praxisanleiter*innen
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente
Attraktivste Ausbildungsstätte
Attraktivste Ausbildungsstätte
Attraktives Ausbildungsgehalt, planbare 38,5 Stunden-Woche, 30 Tage Tarifurlaub mit zusätzlich 2 Zusatzurlaubstagen (TV-E), sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung, ein Ausbildungsplatz in einem kollegialen Team mit strukturierter Einarbeitung
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.
Prof. Dr. Thomas Becker
Institute of Biochemistry and Molecular Biology
Medical Faculty, University of Bonn
Nussallee 11
53115 Bonn
E-Mail: thbecker@uni-bonn.de
Tel.: 0228-73-2900
Universitätsklinikum Bonn